Inhaltsbereich
Nostorf
Ortsteile: |
Bickhusen Horst Nostorf Rensdorf |
|
---|---|---|
Einwohnerzahl: |
786 (Stand 18.09.2020) |
|
Fläche: |
2.088 ha |
|
Bürgermeister: |
Heiko Schlemmer Tel. 0175 9583274 |
|
Sprechzeiten: |
nach Vereinbarung oder jeden Dienstag im DGH Nostorf in den geraden Kalenderwochen (z. B. 38, 40, usw. KW) |
Die Gemeinde Nostorf ist die westlichste Gemeinde im Amtsbereich und im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie grenzt an Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Nostorf, Bickhusen, Horst und Rensdorf.
In einem Boizenburger Kirchenvisitationsprotokoll von 1444 heißt das Dorf Notstorp. Die Wortbedeutung ist unbekannt. Der deutsche Ortsname Bickhusen begegnet erstmals im Landbederegister von 1453 als villa bikhusen. Der vergleichsweise junge deutsche Name Horst verweist auf die erhöhte Lage in den Niederungen. Rensdorf wird 1297 als Rensedorpe erstmals urkundlich erwähnt. Er stammt vom Altslawischen resa für Weidenkätzchen, so dass es sich um ein Dorf an einem Waldgebiet gehandelt hat.
In Nostorf befindet sich ein sehenswerter Dorfanger mit einer sanierten Kirche. Im Ortsteil Rensdorf wurde die Kapelle ebenfalls saniert. In den letzten Jahren wurden durch Lückenbebauung und das neue Wohngebiet "Am Schusterweg" mehr als 70 neue Einfamilienhäuser gebaut.
Der Ortsteil Horst war bis 1989 Grenzübergangsstation der ehemaligen innerdeutschen Grenze an der Bundesstraße 5.
Eine Attraktion ist das jährlich stattfindende Ernte- und Kartoffelfest. Diese Veranstaltung wird durch die Gemeinde und durch den ansässigen Landwirtschaftsbetrieb organisiert und zieht Besucher nicht nur aus der Gemeinde an.